präsentiert von der Raiffeisenbank Montfort
Ein Event für Sportler und Sportinteressierte, für Familien und Freunde. In Zusammenarbeit mit Firmen aus der Kummenberg Region.
Samstag den 29. Juni 2019 stellten sich die TeilnehmerInnen des 1. Lauf amKumma, präsentiert von der Raiffeisenbank amKumma, der Herausforderung in 5 Stunden möglichst viele Kilometer bzw. Runden zu laufen. Über 250 LäuferInnen aus Vorarlberg und dem nahen Ausland haben bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen ihr Bestes gegeben und die Ziellinie erschöpft aber glücklich erreicht. Glückwunsch!
Die Montessori Schule Altach verbringt bereits seit vielen Jahren ihren Sporttag im Möslestadion, daher ist das Stadion den SchülerInnen, Lehrern und Eltern vertraut. Es war also ein nahe liegender Gedanke die offizielle Laufveranstaltung der Schule ebenfalls nach Götzis zu verlegen. Wie man nun sagen kann mit vollem Erfolg, denn Publikum und Teilnehmer waren gleichermaßen begeistert.
„Es ist unglaublich wie motiviert und mit wieviel Ehrgeiz die Kinder und Jugendlichen hier teilnehmen! Eine professionelle Lauf-Veranstaltung mit toller Wettkampf-Stimmung und mit trotzdem sehr gemütlichem, entspanntem Flair!“
Michael Dorfstätter
laufender Botschafter des Jugendrotkreuzes,
hat in 20 Jahren 181 Marathons absolviert
Die Stimmung war generell ganz hervorragend, das lag nicht zuletzt auch an den Moderatoren Harald Oberdorfer und Thomas Giesinger, die wortgewandt und souverän durch die gesamte Veranstaltung führten.
Wie bereits erwähnt, ist der Lauf amKumma ein echtes Familien Event: Starter aller Altersklassen waren vertreten, am Rand der Strecke sorgten Hüpfburg, Raiffeisen Chillout Lounge und abwechslungsreiche Verpflegung mit feinen Speisen der GASCHT für ein tolles Ambiente. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch den vielen Helfern!
Mit dem Erlös dieses Events ermöglicht der veranstaltende Trägerverein der "Freien Montessori Schule" Kindern altersgerechtes Lernen und die Chance auf individuelle persönliche Entwicklung.
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren fand vor dem Hauptlauf ein Kinderlauf statt. Der Hindernisparcours wurde spannend gestaltet, die Herausforderung wurde von den flinken LäuferInnen aber mit Bravour gemeistert. Den heißen Temperaturen wurde mit reichlich Wasser entgegengewirkt. Alle Kinder zusammen haben am Ende in 20 Minuten rund 135 km geschafft, manche sind sage und schreibe 4 km gelaufen!
Alle Fotos gibt es hier zu sehen:
Der Hauptlauf fand von 16 bis 21 Uhr statt und führte durch das Möslestadion mit angrenzendem Gelände. Das freute viele StarterInnen, die den Wechsel aus Tartanstrecke und Wiese als sehr angenehm empfanden.
Kurz vor 21 Uhr hieß es dann Zähne zusammenbeißen und Augen auf das Ziel gerichtet. Mit Hochspannung verfolgten die Teams an den Monitoren welchen Rang sie erreichen würden und versuchten durch schweißtreibende Sprints noch das „gegnerische“ Team zu überholen. Da kam noch einmal richtige Spannung auf! Am Ende des Laufs, gratulierten sich dann doch alle Teilnehmer gegenseitig - anerkennend und zufrieden über die gelaufenen Runden bei tropischen Temperaturen.
Folgende Teams erreichten jeweils den ersten Rang:
In der Kategorie Einzelstarter Junior machte Aaron Summer (14 Jahre) mit 42 Runden den ersten Platz, als schnellste Einzelstarterin erreichte Mirjam Panser (13 Jahre) 37 Runden.
Bei den Damen lief sich Annemarie Neuhauser von den Icebug Trail Sisters/LSV Feldkirch mit 43 Runden auf den verdienten ersten Platz.
Bei den Einzelstartern Herren kämpfte sich Wolfgang Michl erfolgreich durch die heißen Temperaturen und landete auf dem ersten Platz mit 72 Runden!
Einen Marathon, haben in 3:19 Stunden Thomas Heinzle (1.Platz) und 4:21 Stunden Norbert Golcman (2. Platz) geschafft. Gratulation!
„Jetzt bin ich fix und fertig aber es war total cool hier!“
Fazit einer Mama
der Freien Montessori Schule Altach